Unterschiede zwischen Schweizer und ausländischen Online-Casinos

Unterschiede zwischen Schweizer und ausländischen Online-Casinos

Zum Glück sind die Schweizer Glücksspielseiten im Vergleich zu anderen EU-Lizenzen nicht allzu streng von der ESBK reguliert. Dennoch berauben uns selbst diese Beschränkungen zum Beispiel der Neuheiten von beliebten Anbietern. Obendrein gibt es eine obligatorische Verifizierung bei der Registrierung und langwierige Auszahlungen über Banktransaktionen. Andererseits bietet das Gesetz einen gewissen Schutz für die Spieler. Sofern Sie 21 Jahre alt sind und keine zweifelhaften Aktivitäten durchführen. Andernfalls könnten Sie auf einer Liste mit Selbstausschlüssen landen. In diesem Fall ist es Ihnen untersagt, auf in der Schweiz registrierten Websites zu spielen.

Online-Casinos Ausland hingegen bieten flexiblere Bedingungen. Man kann sich leichter registrieren, muss seine Identität vor der ersten Auszahlung nicht verifizieren und kann anonym spielen. Daneben sind Offshore-Sites schneller bei der Umsetzung von Innovationen: Kryptozahlungen, VR-Spiele, Gamification. Die einzige Voraussetzung ist die Wahl eines zuverlässigen Betreibers mit einer gültigen internationalen Lizenz (z.B. aus Malta, Curaçao, Anjouan). Meiner Meinung nach ist es ebenfalls wichtig, dass das Offshore-Casino einen qualitativ hochwertigen Kundenservice in deutscher Sprache unterstützt.

Boni für neue Spieler in Online-Casinos im Ausland

Ein weiterer wichtiger Unterschied zu lizenzierten Schweizer Casinos, die aufgrund gesetzlicher Beschränkungen kaum Boni anbiete, sind die Boni. Offshore-Anbieter werben aktiv um neue Nutzer.

Willkommensboni oder Paketen im Wert von mehreren tausend EUR/CHF zuzüglich Freispielen. Selten werden auch Boni ohne Einzahlung für die Registrierung angeboten. Außerdem verfügen fast alle Online-Casinos mit ausländischen Lizenzen über solche Angebote:

  • Turniere
  • VIP-Programme
  • Regelmäßiges Cashback bis zu 25 %.

So haben die Spieler das Gefühl, vom Casino kontinuierlich unterstützt zu werden. Wenn Sie die Bonusbedingungen sorgfältig lesen und die Aktionen auf der Seite im Auge behalten, haben Sie die Möglichkeit, mit dem Guthaben des Casinos Gewinne zu erzielen.

Wie man sieht, sind die ausländischen Casinos für Schweizer Spieler eine gute und zuverlässige Alternative zu den nationalen Seiten. Dies ist die Wahlfreiheit, mehr Boni und weniger Formalitäten. Die Hauptsache ist, verantwortungsvoll zu spielen und lizenzierte Betreiber zu wählen. Um nicht auf Phishing-Seiten hereinzufallen, ist es ratsam, etablierten Offshore-Casinos mit einer gültigen internationalen Lizenz zu vertrauen. In meinen Reviews stelle ich Ihnen nur solche Glücksspielseiten vor.

Jan Eichmann
Jan Eichmann Chefredakteur und schreibt für Style Ride

Jan Eichmann ist ein Autor, der sich auf das Verfassen informativer Inhalte für styleride.ch spezialisiert hat. Eichmanns Fachkenntnisse in der Branche ermöglichen es ihm, wertvolle Einblicke in die Stärken und Schwächen verschiedener Angebote zu geben.

Dieter Freud
Dieter Freud Chefredakteur bei Style Ride

In dieser Rolle überwacht Dieter den Inhaltserstellungsprozess und stellt die Qualität und Genauigkeit von Bewertungen und zugehörigen Artikeln sicher. Zu Freuds Aufgaben gehören die Betreuung von Autoren, die Überprüfung von Informationen und die Aufrechterhaltung redaktioneller Standards.