
Wir schauen kurz zurück …
2011 fand der erste Style Ride statt, damals noch unter dem Namen «Gentlemen’s Run», den die Veranstaltung auch 2012 noch trug – schliesslich war der Event gekoppelt an die Zeitschrift «Gentlemen’s Report», die damals als Beilage zur «Neuen Zürcher Zeitung» erschien. Mit der Einstellung dieser schönen Publikation kam 2013 der Namenswechsel – wir nannten die Tour «Saturday Style Ride». Auch, weil wir keine Veranstaltung nur für Männer mehr machen wollten. Ohne Frauen ist die Welt einfach keine Freude.


2015/16 waren die besten Jahre
Waren zum ersten Ride noch knapp 70 Leute erschienen, so wurden es bald 100, 150 und 200. Im Jahr 2013 starteten wir beim Zürichhorn, 2014 beim Museum für Gestaltung an der Ausstellungsstrasse. 2014 war ein Highlight, der Ride einer der schönsten des Jahrzehnts. 2015 und 2016 fanden die zwei grössten Style Rides statt – die Zürcher Rundfahrten, die jeweils bei der Europaallee begannen, zogen über 300 Teilnehmer/innen an. Es waren auch namhafte Sponsoren dabei, die für extra viel Wirbel und Medienecho sorgten. Unvergessen ist der rote Teppich für Velos, an dem Samsung-Papparazzi standen.

Auf nach Basel!
2015 fand die erste Ausfahrt ausserhalb der Stadt Zürich statt: Eine Country Tour Ende August führte die Rider bei schweisstreibendem Sommerwetter über 35 Kilometer der Goldküste entlang nach Rapperswil. Eine unvergessliche Ausfahrt! 2016 gab es zudem einen ersten Style Ride in Basel – die Ausfahrt am Rhein zog etwa 150 Teilnehmer an. Gestartet wurde vor der dort stattfindenden Design-Messe «Blickfang». Wie man auf den Bildern sehen kann, war das Wetter angenehm kühl.

2017 gab es eine Denkpause – die wirtschaftlichen Umstände waren für eine Austragung in Zürich ungünstig, dafür veranstaltete mit der langjährige Style-Rider Sigi Weigerstorfer spontan einen Winti Agglo Ride in Winterthur, der sehr heiter und entspannt war.

2018: Basel, Genf und Zürich
2018 war das bisher intensivste Style-Ride-Jahr: Es gab drei style Rides – und zwar in Zürich, Basel und Genf. Während der Ride in Zürich mit Start beim Dolder Grand Hotel ein Knaller war, der lange in Erinnerung bleibt, konnten wir in Basel nicht signifikant mehr Radler davon überzeugen, dass eine zweckfreie Ausfahrt auf zwei Rädern eine sinnvolle Sache sein kann. Trotzdem war es eine tolle Tour – ebenso in Genf, wo nur 50 Fahrer kamen, die Strecke am Lac Léman aber wunderschön zu fahren war.

Ganz in Blau …
2019 fand der Style Ride in Zürich auf Betreiben des langjährigen Hauptsponsors Oris, der mit dem Fachhändler Bucherer eine blaue Sonderedition herausbrachte, als thematisch gefärbter «Blue Style Ride» statt. Auch diese Ausfahrt war sehr schön – doch gab es vereinzelt (berechtigte) Stimmen von Habitués, die einen kommerziellen Ausverkauf des Formats monierten und dem Style Ride fernblieben.

Der letzte Ride
2020 hätten eigentlich zwei Style Rides stattgefunden – im Juni in Zürich und Anfang August in Basel. Die Corona-Pandemie hat diese Pläne im Frühling zunichte gemacht. Weil sehr lange nicht klar war, ob und wie man im Sommer wieder Events ausrichten könnte, haben wir diese beiden Ausfahrten abgesagt. Stattgefunden hat darum «nur» ein verhältnismässig kleiner Ersatz-Ride, der am 20. Juni 2020 vom Viadukt aus startete.

What is it good for?
Am Style Ride gab es, auch in den ersten Jahren, nie ein verbindliches Bekleidungsmotto. Wir haben den Event nicht als «Velo-Fasnacht» oder reine Retro-Veranstaltung gesehen und uns darum auch nicht bemüht, ein entsprechendes Profil zu erarbeiten. Style Ride war immer ein offenes Format – für Menschen aller Couleur und Prägung, für moderne und rückwärts orientierte Lebensentwürfe. Uns hat dies gefallen, aber vielleicht war es auch ein Fehler, weil es – anders als etwa am Londoner Tweed Run, der ein unerreichtes Vorbild ist – keine durchgängige, verbindliche Optik gab.

Auch war der Style Ride nie eine Demonstration – es ist uns zum Glück gelungen, die typischen Velo-Aktivisten, die sonst genügend Plattformen haben, von diesem Event fernzuhalten. Es ging uns nicht um Strassenkampf oder Politik, sondern um den Ausdruck von Lebensfreude. Man mag dies für oberflächlich halten – dafür hatten wir nie Probleme mit Behörden oder Orndungshütern, die den Event tolerierten, weil er ja weder Lärm noch Müll oder Ärger macht.

That’s it, folks!
Mit dem zehnten Jahrgang schliesst sich für uns ein Kreis. Eine Dekade geht zu Ende, in der sich die Welt stark verändert hat. Virtuelle Erlebnisse sind heute gleichbedeutend mit realen Events. Social Media ist das Mass aller Dinge. Vielleicht bedeutet auch der Style Ride deswegen heute etwas anderes. Er zieht jedes Jahr die treuen Fans an, aber es kommen nicht mehr nennenswert neue Leute dazu, vor allem die jüngeren Menschen scheint ein solches Format nicht zu interessieren. Dabei ist es doch sehr «instagrammable»?

Das war’s also – wir beenden das Kapitel Style Ride an dieser Stelle und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die in den letzten zehn Jahren daran teilgenommen oder den Style Ride aktiv unterstützt haben. Es war uns immer ein formidables Vergnügen – doch ein Geschäft wurde daraus auch in den besten Jahren nie. Sollte sich jemand beim Lesen dieses Abschieds angestachelt fühlen, den Style Ride 2021 doch irgendwie auszurichten, so übertrage ich dieser Person (bei Sympathie und Eignung) gerne alle Kontakte und Ideen (Kontakt über Kontaktformular). Und fahre in Zukunft gerne selber im Pulk mit – statt einsam voran.
Beste Grüsse, Jeroen
Comments (3)
-
Lieber Jeroen und Team, herzlichen Dank für 10 stilvolle Radl Jahre!
Deine bipedalen Anlässe werden wir vermissen!
Max Knobel
22.06.2020 -
Vielen Dank an Jeroen und das Organisationsteam für die schönen Velo-Events.
Wir werden die gemeinsamen Treffen, Ausfahrten und Unterhaltungen mit allen Pedalisten sehr vermissen.
Beste Grüsse,
Christian Bláha
Zürich, 22-Jun-2020 -
Jeroen, I have a feeling these kind of wonderous events will become even more wanted especially after this year.. could you contact me? I’d like to see how to keep the spirit you created alive 😊