Blue Style Ride 2019 Cycling with attitude
Everyone who loves 'cycling with attitude' is welcome.
Bitte wähle eine Seite für das Kontakt Slideout in den Theme Optionen > Kopfzeilen Optionen

Style Ride 2019 – die Route

Style Ride 2019 – die Route
24. Juni 2019 jvr
In Allgemein, Featured, News

Der Style Ride 2019 ist aus gutem Grund blau getönt. Unsere Hauptpartner sind die Uhrenmarke Oris und der Uhren- und Schmuckhändler Bucherer, die eine Partnerschaft in blau verbindet, die Bucherer Blue Edition der Oris Divers Sixty-Five. Deshalb haben wir das Motto «blau» gewählt. Nel blu dipinto di blu. Wir fahren aber auch in blau, weil Zürich blau ist (man denke an das Wappen). Und weil der Himmel an dem Samstag, 17. August 2019 blau sein sollte.

Etappe 1: Into the Blue (6.5 km)

Der Blue Style Ride 2019 besteht aus drei Etappen. Die erste führt uns «ins Blaue hinaus». Wir besammeln uns um 11 Uhr beim 25hours Hotel Zürich-West, von wo aus wir Richtung Hardturm, Limmat und Limmatuferweg zur Werdinsel fahren. Die Route führt zurück Richtung Europabrücke, wir unterqueren die Autobahn auf Höhe Grünau, fahren Richtung Bahnhof Altstetten und unterqueren die Geleise beim Bändliweg. Durch die Bachmattstrasse geht es Richtung Spirgarten und dann zum Schulhaus Feldblumen, auf dessen Vorplatz wir ein erstes Mal rasten und uns erfrischen. Dieser Teil der Route dürfte rund 45 Minuten Fahrtzeit beanspruchen. Neu: Am Schulhaus Feldblumen steht verspätet eintreffenden Style Ridern eine zusätzliche Möglichkeit zur Verfügung, die Startnummer zu fassen und ins Peloton für den Rest der Tour einzusteigen. Nachfolgend einige Bilder der Route, die sehr schöne und naturnahe, aber auch sehr brutalistisch-urbane Ausblicke bietet. Publikum hat es auf der Route kaum, hier radeln wir fürs eigene Vergnügen.

Etappe 2: The green City (6.5 km)

Die zweite Etappe führt am zirka 12.45 h durch verkehrsberuhigte Wohnstrassen und Velowege zum Bachwiesenpark, dem ehemaligen Zollfreilager entlang, nach Albisrieden und via ein Strässchen mit dem lustigen Namen «Sackzelg» zum Friedhof Sihlfeld, den wir auf einem wunderschönen Veloweg durchqueren. Von dort geht es über die Fritschiwiese zum Idaplatz, am Lochergut vorbei über die Sihlfeldstrasse zum Bullingerplatz und via Hardplatz und Hardbrücke rüber zum Viadukt, wo wir ein zweites Mal beim Café «Köbi» der Stiftung St. Jakob ruhen und uns verpflegen werden. Auch dieser Teil der Ausfahrt dauert etwa 45 Minuten. Knifflig ist der Mischverkehr mit Fussgängern und Trams auf der Hardbrücke, hier ist Rücksicht geboten. Neu: Verspätet eintreffenden Style Ridern steht auch noch eine zweite Möglichkeit zur Verfügung, eine Startnummer zu fassen und ins Peloton einzusteigen.

Etappe 3: Inner City Life (6.5 km)

Wir fahren weiter übers Lettenviadukt Richtung Milchbuck und Jugendhaus Dynamo, überqueren die Limmat beim Platzspitz und radeln zum Landesmuseum. Nun sind wir mitten in der Stadt, und es gibt eigentlich keine bessere Methode, um mit einem grossen Pulk auf die andere Seite des Hauptbahnhofs zu gelangen, als abzusteigen und das Velo durch die grosse Halle zu schieben. What a show, Style Ride mitten im Herz der Stadt! Über die Löwenstrasse geht’s hoch zum Globus, Richtung Lindehof, über die Oetenbachgasse runter zum Rennweg, über die Kuttelgasse zur Bahnhofstrasse, hoch Richtung Paradeplatz und rechts weg Richtung Bärengasse und Schanzengraben. Entlang dem Bahnhof Selnau und dem Hallenbad City geht’s zur Gessnerallee und von dort via Kaserne zur Europaallee. Die Zielankunft im 25 hours Hotel Langstrasse ist für etwa 15 Uhr vorgesehen. Es gibt Speis und Trank, u.a. von unserem treuen Event-Partner Hendrick’s. Hier wird auch die Preisverleihung an die aussergewöhnlichsten Teilnehmer stattfinden.

Zeitplan:

10.30 h Ausgabe der Startnummern, 25 hours Hotel Zürich-West

11.00 h Get together, Bereitmachen zum Start

11.30 h Start Richtung Werdinsel

12.15 h Pit-stop 1, Schulhaus Feldblumen / 1. Möglichkeit zum Einstieg ins Peloton

12.45 h Weiterfahrt Richtung Innenstadt

13.30 h Pit-Stop 2, St. Jakob / Im Viadukt / 2. Möglichkeit zum Einstieg ins Peloton

14.00 h Weiterfahrt Richtung Letten/Platzspitz

14.45 h Zielankunft beim 25 hours Hotel Langstrasse

15.15 h Drinks by Hendrick’s & Food by Neni, Preisvergabe «Best of Show»

Sicherheitshinweise: Die ganze Route misst gut 19 Kilometer, das ist 20 Prozent mehr als sonst üblich, aber aufgrund der flachen Streckenführung auch für ungeübte Radler problemlos machbar. Wir fahren kaum mehr als Schritttempo, nennenswerte Steigungen gibt es ausser der Hardbrücke und der Rampe zum Lettenviadukt nicht. Wir fahren wo immer möglich auf Quartierstrassen und Velowegen. Achtung: es gibt etliche schmale Stellen (reine Velowege), wo Fahrzeuge von mehr als 1 Meter Breite wegen Pollern nicht durchkommen. Ebenso müssen Hochradfahrer bei den zwei Unterführungen der ersten Etappe absteigen. Wer plant, mit einem exotischen Spezialfahrzeug teilzunehmen, möge sich vorab doch bei der «Rennleitung» melden, es gibt immer einen passenden Umweg.

Comments (0)

Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.